Ein kleines Adventskalenderbüchlein, das mit jedem Türchen zeigt: Oft sind es die kleinen Impulse und Denkanstöße, die für mehr Lust und Leidenschaft in der Beziehung sorgen.“
Die Adventszeit könnte so schön sein: Leuchtende Kerzen, Lichterketten, Weihnachtsplätzchen, heißer Tee und gemütliche Stunden mit dem oder der Liebsten. Die Realität sieht leider oft anders aus. Die letzten Geschenke müssen besorgt werden, man hetzt von einer Weihnachtsfeier zur nächsten und bei der Arbeit geht es kurz vorm Jahresende auch oft stressig zu. Kein Wunder, dass die Zeit als Paar dabei oft auf der Strecke bleibt. Anregungen, wie es auch anders gehen kann und wie man die Zeit bis Weihnachten voller Zuwendung, Zweisamkeit und Zärtlichkeit verbringen kann, liefert Julia Henchen mit ihrem Adventskalender der etwas anderen Art. In „Besinnliche Adventszeit für Paare“ finden sich 24 kleine Impulse, Übungen und Inspirationen, mit denen sich die Zeit bis Weihnachten ganz bewusst gestalten lässt und die dabei helfen, sich als Paar wieder näher zu kommen.
Adventszeit mal anders
Auf den ersten Blick macht das kleine Büchlein einen unscheinbaren Eindruck. In lila-rosa Tönen gehalten, leicht dekoriert mit vergoldeter Schrift und nicht größer als DIN A6 im Querformat wirkt es erst einmal unauffällig und lässt sich im Regal leicht übersehen. Auch ein Blick hinein verrät nicht viel über den Inhalt, der sich hinter verschlossenen Seiten verbirgt und erst sichtbar wird, wenn die Seitenkanten mithilfe eines Brieföffners oder einer Schere geöffnet werden. Auf diese Weise bleibt jede Seite eine Überraschung, auf die man sich jeden Tag aufs Neue freuen kann.
Ist der Dezember dann gekommen, darf endlich das erste „Türchen“ geöffnet werden, hinter dem sich unter dem Titel „Einander zuhören“ ein kleiner Impuls für den Alltag befindet. Am zweiten Dezember geht es dann mit einem „Bedürfnis-Check-in“ weiter. Ums Rituale schaffen geht es dann am nächsten Tag, bevor es am vierten Tag ums Erkennen von Bindungsmustern geht. Auch hinter den weiteren Türchen werden sich einzelne Beziehungsbereiche genauer angeschaut. Mal steht das Thema „Dankbarkeit“ im Fokus oder es geht um Bereiche wie Verletzlichkeit, Begehren, Wünsche oder Konflikte.
Gestaltung
Zu jedem Thema gibt es einen kurzen Text, der sich über die komplette Doppelseite erstreckt. Da die Seiten aufgrund des geringen Formats relativ klein sind, fallen auch die Texte kurz und knapp aus, sodass sie sich innerhalb von zwei bis drei Minuten lesen lassen. Für die Umsetzung der Anregungen sollte dann jedoch etwas mehr Zeit eingeplant werden, will man dem Inhalt wirklich gerecht werden, sodass die Beziehung von den Impulsen auch wirklich profitieren kann.
Je nach Aufgabe sind es mal nur wenige Minuten, manchmal kann eine Übung aber auch über 30 Minuten dauern, je nachdem, ob es sich um Gespräche oder Aktivitäten wie einen gemeinsamen Spaziergang, ein gutes Essen oder Kuschelzeit handelt.
Abgerundet wird jedes Türchen durch ein bis zwei weiterführende Sätze, die sich durch ein dunkelviolettes Kästchen vom Rest der Seite abheben. Hier finden sich beispielsweise Reflexionsfragen, die man sich im Anschluss an eine Übung stellen kann, es gibt Tipps, wie man den (hoffentlich) positiven Effekt einer Übung auf den Alltag übertragen kann oder es wird erklärt, welchen tieferen Sinn die jeweilige Aufgabe hat.
Gerade diese kurzen Impulse machen den Kalender aus. Es bedarf nicht immer teurer Geschenke, exklusiver Reisen oder großer Gesten, um sich einander wieder näher zu kommen. Oft reichen die richtigen Fragen, gemeinsam verbrachte Zeit auf dem Sofa und ein aufmerksames Ohr, um sich (wieder) näher zu kommen, intime Momente zu erleben und die Beziehung zueinander in den Mittelpunkt zu rücken. Genau hier setzt das Buch an und bietet Qualität statt Quantität. Verbundenheit und echte Nähe stehen im Mittelpunkt und zeigen, dass gemeinsam verbrachte Zeit oft mehr Wert sein kann als eine schnell gekaufte Pralinenschachtel oder teure Ohrringe, die schnell gegessen oder selten getragen eher nicht zu mehr Tiefe in der Beziehung beitragen.
Fazit
Ein Adventskalender der etwas anderen Art, der zeigt, dass für mehr Leidenschaft und eine innige Beziehung nicht viel Geld notwendig ist. Die Türchen sorgen durch die richtigen Impulse, kleine Denkanstöße und passende Übungen für positive Veränderungen in der Beziehung, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.



Deine Meinung zu »(Be)sinnliche Adventszeit für Paare«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!