Angst vorm Sterben
- Autor: Erica Jong
- Verlag: S. Fischer

Erschienen: Februar 2016
Bibliographische Angaben
Tanja Handels (Übersetzerin)
Couch-Wertung
Story
Mehr Küchenpsychologie ...
Erotik-Faktor
... weniger Sex.
Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 0.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Berühmt geworden ist Erica Jong mit dem Buch „Angst vorm Fliegen“, in dem sie beschreibt, wie eine erlebnishungrige junge Frau ihren langweiligen Ehemann auf einen Kongress nach Europa begleitet und mit einem seiner Kollegen eine wilde und am Ende unglückliche Affäre beginnt. Dieser Roadtrip mit viel Sex ist ein Klassiker der erotischen und auch feministischen Lektüre.
Anknüpfung an „Angst vorm Fliegen“
Mehr als 40 Jahre nach dessen Erscheinen hat Jong so eine Art Fortsetzungsroman geschrieben. Die Hauptfigur ist zwar nicht Isadora Wing, sondern eine gewisse Vanessa Wonderman, aber es gibt viele Übereinstimmungen: Vanessa ist ebenfalls Jüdin und Künstlerin und lebt in gut situierten Verhältnissen. Das Ganze hat also auch dieses Mal einen gewissen autobiografischen Ansatz. Vanessa ist deutlich älter als Isadora damals, jenseits ihrer allerbesten Jahre – allerdings noch nicht so alt wie ihr Ehemann. Der ist reich, sehr reich, liebt seine Vanessa nach wie vor, aber hat ihr im Bett nicht mehr viel zu bieten. Vanessa fühlt sich zu jung für Abstinenz; vor allem, weil das Leben ihr viel abverlangt. Kranke Hunde, dahinsiechende Eltern. So macht sie sich auf einem Onlineportal sehr zeitgemäß auf die Suche nach Sex.
Sex ist wichtig, aber nicht das Wichtigste
In einem Interview zu diesem Buch hat die Autorin mal gesagt: „Sex ist Leben, und die sexuelle Kraft ist Lebensstärke. In jeder Lebensphase kommt sie anders zum Ausdruck, aber es ist wichtig, dass du dir deiner Fantasien bewusst bist. Du musst sie nicht alle ausleben, aber letztlich bleiben sie ein Teil von dir, immer.“
Tatsächlich ist in diesem Buch eher weniger wirklicher Sex enthalten, auch wenn es sich eben doch darum dreht. Aber zwischen den Beschreibungen ihrer Dates und ihrer pflegerischen Verpflichtungen sind viele Seiten voll mit Gedanken über das Leben, Erinnerungen, gute und schlechte, Lebensweisheiten, Ratschläge. Ein bisschen küchenpsychologisch wie in einer Frauenzeitschrift, aber trotzdem unterhaltsam.
Fazit
Der Nachfolgeband eines Klassikers ist nicht automatisch auch ein Klassiker, dazu ist das Buch vielleicht auch noch zu jung. Aber lesenswert ist „Angst vorm Sterben“ auf jeden Fall, nicht nur für Fans von Erica Jong.

Angst vorm Sterben
- Autor: Erica Jong
- Verlag: S. Fischer

Deine Meinung zu »Angst vorm Sterben«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!